@charset "UTF-8";
/* CSS Document */


body  {
	font: 100% Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif;
	background: #ffffff;
	margin: 0; /* Es empfiehlt sich, margin (Rand) und padding (Auffüllung) des Body-Elements auf 0 einzustellen, um unterschiedlichen Browser-Standardeinstellungen Rechnung zu tragen. */
	padding: 0;
	text-align: center; /* Hierdurch wird der Container in IE 5*-Browsern zentriert. Dem Text wird dann im #container-Selektor die Standardausrichtung left (links) zugewiesen. */
	color: #000000;
	border:10px solid #888888;
}
.twoColHybLt #container { 
	width: 80%;  /* Hierdurch wird ein Container mit einer Breite erstellt, die 80% der Browserbreite beträgt. */
	background: #FEF9D1;
	margin: 0 auto; /* Durch automatische Ränder (in Verbindung mit einer Breite) wird die Seite zentriert. */
	border: 1px solid #000000;
	text-align: left; /* Hierdurch wird die Einstellung text-align: center im Body-Element überschrieben. */
} 



/* Tipps für sidebar1:
1. Da wir mit relativen Einheiten arbeiten, ist es empfehlenswert, für die Randleiste keine Auffüllung zu verwenden. Sie wird bei standardgerechten Browsern der Gesamtbreite hinzugefügt, und dies wiederum führt zu einer unbekannten tatsächlichen Breite. 
2. Da der Randleistenwert in Gevierten (ems) angegeben wird, variiert die Breite der Randleiste je nach der Standardgröße des Textes.
3. Zwischen der Kante des div und den darin liegenden Elementen kann ein Abstand eingefügt werden, indem Sie diesen Elementen wie in ".twoColHybLt #sidebar1 p" demonstriert einen linken und rechten Rand zuweisen.
*/

.twoColHybLt #sidebartop {
	background: #EBCF8D; /* Die Hintergrundfarbe wird nur für die Länge des Spalteninhalts angezeigt. */
	padding: 5px 0; /* Durch die Auffüllung oben und unten entsteht in diesem div ein visueller Leerraum.  */
	text-align: right;
	border:2px solid #D1AA2E;
}
.twoColHybLt #sidebardown {
	background: #EBCF8D; /* Die Hintergrundfarbe wird nur für die Länge des Spalteninhalts angezeigt. */
	padding: 0px 0; /* Durch die Auffüllung oben und unten entsteht in diesem div ein visueller Leerraum.  */
	text-align: right;
	padding: 10px 0; /* Durch die Auffüllung oben und unten entsteht in diesem div ein visueller Leerraum.  */
}

.twoColHybLt #sidebar1 {
	float: left; 
	width: 13em; /* Da es sich hier um ein floatendes Element handelt, muss eine Breite angegeben werden. */
	background: #EBCF8D; /* Die Hintergrundfarbe wird nur für die Länge des Spalteninhalts angezeigt. */
	padding: 15px 0; /* Durch die Auffüllung oben und unten entsteht in diesem div ein visueller Leerraum.  */
}
.twoColHybLt #sidebar1 h3, .twoColHybLt #sidebar1 p {
	margin-left: 10px; /* Für jedes Element, das in den seitlichen Spalten platziert wird, sollten ein linker und ein rechter Rand angegeben werden. */
	margin-right: 10px;
}

/* Tipps für mainContent:
1. Der Abstand zwischen mainContent und sidebar1 entsteht durch den linken Rand des mainContent-div. Der Spaltenbereich bleibt unabhängig von der Inhaltsmenge des sidebar1-div immer gleich. Sie können diesen linken Rand entfernen, falls der Text des #mainContent-div den Bereich von #sidebar1 füllen soll, wenn der Inhalt in #sidebar1 endet.
2. Wenn ein Element im mainContent-div platziert wird, das zu breit ist, entsteht möglicherweise ein Float-Drop (d.h. der nicht floatende mainContent-Bereich wird unter die Randleiste verschoben). Bei einem Mischlayout (prozentbasierte Gesamtbreite und em-basierte Randleiste) kann die verfügbare Breite gegebenenfalls nicht exakt berechnet werden. Wenn die Textgröße des Benutzers über dem Durchschnitt liegt, fällt das Randleisten-div breiter aus, und dementsprechend ist im mainContent-div weniger Platz verfügbar. Sie sollten sich dieser Einschränkung bewusst sein. Dies gilt insbesondere, wenn der Kunde Inhalte mit Contribute hinzufügt.
3. Im unten stehenden bedingten Kommentar für Internet Explorer wird die Zoom-Eigenschaft verwendet, um mainContent die Eigenschaft hasLayout zuzuweisen. Dadurch können möglicherweise verschiedene IE-spezifische Fehler verhindert werden.
*/
.twoColHybLt #mainMenu { 
	float: main; 
	margin: 0 0px 0 0em; /* Der rechte Rand kann in Prozent oder Pixel angegeben werden. Durch ihn entsteht der Abstand am rechten Seitenrand. */
	background: #EBCF8D; /* Die Hintergrundfarbe wird nur für die Länge des Spalteninhalts angezeigt. */
	padding: 5px 0; /* Durch die Auffüllung oben und unten entsteht in diesem div ein visueller Leerraum.  */
} 

.twoColHybLt #mainContent { 
	margin: 0 5px 0 2em; /* Der rechte Rand kann in Prozent oder Pixel angegeben werden. Durch ihn entsteht der Abstand am rechten Seitenrand. */
	
} 
.twoColHybLt #mainContentRahmen { 
	margin: 0 0px 0 13em; /* Der rechte Rand kann in Prozent oder Pixel angegeben werden. Durch ihn entsteht der Abstand am rechten Seitenrand. */
	border:2px solid #D1AA2E;
} 

.twoColHybLt #mainContentRahmen_gerade { 
	border:2px solid #D1AA2E;
	margin-left: 15px; /* Für jedes Element, das in den seitlichen Spalten platziert wird, sollten ein linker und ein rechter Rand angegeben werden. */
	margin-right: 15px;
} 
.twoColHybLt #mainContentRahmen_ungerade { 
	margin-left: 15px; /* Für jedes Element, das in den seitlichen Spalten platziert wird, sollten ein linker und ein rechter Rand angegeben werden. */
	margin-right: 15px;
	border:2px solid #D1AA2E;
} 
/* Verschiedene wieder verwertbare Klassen */
.fltrt { /* Mit dieser Klasse können Sie ein Element auf der Seite nach rechts fließen lassen. Das floatende Element muss vor dem Element stehen, neben dem es auf der Seite erscheinen soll. */
	float: right;
	margin-left: 8px;
}
.fltlft { /* Mit dieser Klasse können Sie ein Element auf der Seite nach links fließen lassen. */
	float: left;
	margin-right: 8px;
}
.clearfloat { /* Diese Klasse sollte in einem div- oder break-Element platziert werden und das letzte Element vor dem Schließen eines Containers sein, der wiederum einen vollständigen Float enthalten sollte. */
	clear:both;
    height:0;
    font-size: 1px;
    line-height: 0px;
}
 
a.menu { width:163px; border:0px groove #ffffff; margin-top:2px; padding:2px; font-family:Arial, Verdana, sans-serif; font-size:110%; font-weight:bold; }

a.menu:link    { color:#000000; background-color:#EBCF8D; text-decoration:none; }
a.menu:visited { color:#000000; background-color:#EBCF8D; text-decoration:none; }
a.menu:hover   { color:#FEF9D1; background-color:#EBCF8D; text-decoration:none; }
a.menu:active  { color:#000000; background-color:#EBCF8D; text-decoration:none; }

.twoColHybLt #container #mainMenu div {
	color: #E9CF8E;
	text-align: right;
}

.rahmen{  
  border:1px solid:red;                     //1Pixel breiter Rahmen mit schwarzer Farbe
  position:absolute;                            //Feststehende Position des Rahmens.
  border-style:double;
}

.twoColHybLt #container .rahmen #sidebartop table tr td p {
	text-align: left;
}
.twoColHybLt #container .rahmen #sidebartop table tr td li {
	text-align: left;
}
.twoColHybLt #container .rahmen #sidebartop table tr td ul #Aktuelles {
	font-weight: bold;
	text-align: left;
}

/* Fügen Sie CSS-Korrekturen für alle IE-Versionen in diesen bedingten Kommentar ein. */
.twoColHybLt #sidebar1 { padding-top: 30px; }
.twoColHybLt #mainContent {
	zoom: 1;
	padding-top: 15px;
	font-weight: normal;
}
/* Mit der obigen proprietären Zoom-Eigenschaft wird IE die Eigenschaft hasLayout zugewiesen, die gegebenenfalls zur Verhinderung verschiedener Fehler erforderlich ist. */

.twoColHybLt #filme { 
	width: 380px;
	height: 300px;
	background-image:url(Sites/Medien/Filme/rahmen2.gif);
} .twoColHybLt #container .rahmen #mainContentRahmen #mainContent p {
	font-weight: bold;
}
.twoColHybLt #container .rahmen #mainContentRahmen #mainContent p {
	font-weight: normal;
	text-align: center;
}
.twoColHybLt #container .rahmen #mainContentRahmen #mainContent p {
	text-align: center;
}

/* Die Seite allgemein */
